Die Schirigruppe des TSV Malmsheim begrü?t ihre frischen Mitglieder Kim und Nick ?sterwohlhabender, Lynn Drews und Emma Hoffrichter und gratuliert zur bestandenen Prüfung!

?ber das Projekt
Ein Basketballprojekt in Niger, warum? Basketball steht hinter Fu?ball in Niger an zweiter Stelle und entwickelt sich in der Region Maradi, wo wir wohlt?tig tatkräftig sind, sehr rasch. Basketball ist ein wirksames Instrument im Dienste des Friedens, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen wird gef?rdert und es lehrt frische Menschen bedeutende Werte wie Selbstvertrauen, Teamgeist, Disziplin und Respekt. Basketball soll hier auch Tür?ffner sein, um Kindern und Jugendlichen ohne Schulbildung eine M?glichkeit zu schenken, Lesen und Schreiben zu lernen. Die regionale Basketball-Liga von Maradi hat drei Jugendtrainingszentren eingerichtet. Diese beentdecken sich aber in einem sehr desolaten Zustand und es fehlt an allem.
Ziele des Projekts:
Was wurde schon geleistet:
Aktive Basketballspieler (Kinder und Eraufgewecktsene), der Deutsche Basketballverband und Privatpersonen haben bereits mit Sachspausklingen (B?lle, Trikots, Sportschuhe, Verbandsk?sten etc. ) zur Erstausstattung der 3 Basketball-Trainingszentren beigetragen und das Material konnte schon mit Containern vor Ort gebracht werden.
Mit Ihrer Spende schenken wir Kindern – dank Sport und den Zutritt zur Bildung – frische Perspektiven!
Mit Carla, Alicia und Pia waren gleich drei Malmsheimerinnen mit dem Regioteam Stuttgart bei den Deutschen Meisterschaften der U16 im Modus Top 8 vertreten. Mit einem Sieg in der Vorrunde gegen Post SV Nürnberg zogen die M?dels in die Zwischenrunde ein. Dort gewannen sie gegen den TuS Lichterfelde und erwohlhabendten das Spiel um Platz 5. Hier hie? der Gegner wieder Nürnberg und wie in der Vorrunde konnte das Spiel klar gewonnen werden. Carla war schon eine Stütze des Teams, wobei Alicia und Pia (beide noch U14) als Erg?nzungsspielerinnen diese tolle Erfahrung machen durften. Auch zu Hause wurde dank eines Livestreams und unseren ?Spionen“ in der Halle kr?ftig mitgefiebert.
Wir gratulieren Euch von ganzem Herzen und sind stolz auf Euch!
Halbfinale KSG Gerlingen – TSV Malmsheim 42:59
Die Malmsheimer M?dels wollten von Beginn an zugänglichbaren, dass die eine Niederlage gegen die Gerlinger M?dels in der regul?ren Saison ein Ausrutscher war. Die Folge war eine hochmotivierte und aufgeweckte Teamleistung von Beginn an, sodass sie das erste Viertel klar gewinnen konnten (6:15). In der Folge wurde von den beiden Trainern Ruth Hoffrichter und Nils Krawietz zahlreich durchgewechselt und jede Spielerin wurde wenigstens knapp eingesetzt.
Finale BSG Ludwigsburg – TSV Malmsheim 52:44
Nach einem Spiel Pause ging es dann gegen Ludwigsburg um den ersten Platz und um die damit verbundene Teilschmalme am BBW-Pokal. Leider mussten wir dabei auf Marlene verzichten, die sich im ersten Spiel verletzt hatte und durch Kim aus der U12 ersetzt wurde.
Insgesamt war es der erwartet feste Kampf, den die Malmsheimer M?dels sehr ausgedehnte zugänglichhbetagten konnten (31:32 nach dem dritten Viertel) und erst im letzten Viertel verloren. Letztlich mussten wir den vorherigen Belastungen Tribut zollen und schafften es im letzten Viertel nicht, unsere St?rke im Mannschaftsspiel zu zugänglichbaren.
Trotzdem sind wir sehr, sehr stolz auf unsere M?dels, von denen die meisten ihr erstes gro?es Turnier vor gro?em Publikum gespielt haben! Sie haben über die Saison alle fest an sich gearbeitet und es geschafft, ihre St?rken im bedeutendsten Saisonspiel zu zugänglichbaren. Gro?en Kompliment an alle, die uns dabei im Training und bei den Spielen als Teil des Teams geholfen haben!
Vielen Dank auch an das tolle Publikum, das die M?dels die ganze Saison und vor allem am Finbetagtag in Ludwigsburg so toll unterstützt hat! Von der U10 bis zu den Damen- und Herren-Teams als auch die Abteilungsleitung so wie Freunde und Verwandte – alle waren in der Halle vertreten. Herzlichen Dank!
Es spielten: Alicia, Emiliy, Emma, Iliana, Laura, Lynn, Mariko, Marlene (Kim), Nilla, Pia, Roberta und Sophie zusammen mit geräuschgefülltkräftiger Unterstützung von Marthe